Monstera Deliciosa oder Adansonii? Der große Vergleich

Einführung in die Welt der Monsteras

Monsteras gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen und sind aus modernen Wohnräumen kaum noch wegzudenken. Besonders die Monstera Deliciosa und die Monstera Adansonii erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch welche der beiden ist die richtige für dich? In diesem Vergleich beleuchten wir die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und die spezifischen Bedürfnisse beider Monsteras.

Herkunft und Wachstum

Monstera Deliciosa

Die Monstera Deliciosa stammt aus den tropischen Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Sie wächst großflächig und entwickelt im Laufe der Zeit ihre charakteristischen geteilten Blätter mit Löchern. Diese Monsteras können mit der richtigen Pflege beeindruckende Größen erreichen und benötigen daher genügend Platz.

Monstera Adansonii

Auch die Monstera Adansonii stammt aus den Tropen, ist jedoch deutlich kompakter. Sie wird oft als „kleine Schwester“ der Deliciosa bezeichnet. Die Blätter sind kleiner, dafür aber mit mehr und oft durchgehenden Löchern versehen. Monsteras dieser Art sind ideal für kleinere Räume oder Hängeampeln geeignet.

Blattform und Erscheinung

Unterschiede im Blattwerk

Monsteras zeichnen sich durch ihre einzigartigen Blätter aus. Die Monstera Deliciosa besitzt große, herzförmige Blätter mit tiefen Einschnitten. Mit zunehmendem Alter werden diese Einschnitte immer ausgeprägter.

Die Monstera Adansonii hingegen hat schmalere Blätter mit vielen ovalen Durchbrüchen. Diese Blattstruktur verleiht ihr ein zartes, luftiges Erscheinungsbild und unterscheidet sie deutlich von der Deliciosa.

Wuchsverhalten

Monsteras der Sorte Deliciosa wachsen eher aufrecht und können bei guter Pflege zu ausladenden Pflanzen heranwachsen. Die Adansonii dagegen rankt gerne oder lässt ihre Triebe überhängen. Mit einer Rankhilfe können auch Adansonii gezielt in die Höhe wachsen.

Pflegeleichte Unterschiede

Licht- und Standortansprüche

Beide Monsteras bevorzugen helles, indirektes Licht. Die Monstera Deliciosa verträgt auch etwas Schatten, wächst dann aber langsamer. Die Monstera Adansonii ist lichtempfindlicher und sollte vor direkter Sonne geschützt werden. Monsteras gedeihen besonders gut an Ost- oder Westfenstern.

Gießen und Luftfeuchtigkeit

Monsteras benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit. Die Erde sollte vor dem nächsten Gießen leicht antrocknen. Beide Sorten bevorzugen hohe Luftfeuchtigkeit. Besonders in der Heizperiode hilft regelmäßiges Besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Monsteras danken dir diese Pflege mit gesunden Blättern.

Düngung und Umtopfen

Während der Wachstumszeit freuen sich Monsteras über eine Düngung alle zwei Wochen. Verwende dafür einen Grünpflanzendünger. Die Monstera Deliciosa muss aufgrund ihrer Größe häufiger umgetopft werden als die Adansonii, die etwas langsamer wächst. Achte bei allen Monsteras auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.

Welche Monstera passt zu dir?

Platzangebot und Pflegeaufwand

Wenn du viel Platz hast und eine imposante Zimmerpflanze suchst, ist die Monstera Deliciosa ideal. Für kleinere Räume oder Hängegefäße eignet sich die Monstera Adansonii besser. Beide Monsteras sind pflegeleicht, unterscheiden sich aber leicht im Pflegeaufwand.

Stil und Gestaltung

Die Deliciosa bringt mit ihren großen, dramatischen Blättern einen tropischen Flair in dein Zuhause. Die Adansonii ist filigraner und eignet sich perfekt für Regale oder als hängende Dekoration. Egal wofür du dich entscheidest – Monsteras sind ein Blickfang in jeder Wohnung.

Fazit

Ob Monstera Deliciosa oder Monstera Adansonii – beide Monsteras haben ihren ganz eigenen Charme. Während die Deliciosa mit Größe und Präsenz überzeugt, punktet die Adansonii mit ihrem verspielten Wuchs. Wer sich für Monsteras entscheidet, holt sich ein Stück tropische Natur ins Haus. Beide Sorten sind pflegeleicht und bereichern jede grüne Sammlung. Mit ein wenig Aufmerksamkeit und dem richtigen Standort gedeihen Monsteras prächtig – ganz gleich, für welche Variante du dich entscheidest.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *